Treudienst

Treudienst
Treudienst m ве́рная слу́жба

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Treudienst-Ehrenzeichen — Treudienst Ehrenzeichen, 2. Stufe für 25 Jahre Verleihungsurkunde Treuedienst Ehrenzeichen Das Treudienst Ehrenzeichen war ein Orden, der an Beamte und Angestellte im öffentlichen …   Deutsch Wikipedia

  • Treudienst-Medaille (Rumänien) — Die Treudienst Medaille wurde am 9. April 1878 durch Fürst Carol I. von Rumänien als Verdienstauszeichnung in zwei Klassen gestiftet. Per Dekret durch König Carol II. erfolgte am 7. März 1932 die Stiftung der III. Klasse. Gleichzeitig wurde die… …   Deutsch Wikipedia

  • Treudienst-Orden (Rumänien) — Großkreuz (1. Model) Der Treudienst Orden wurde am 28. April 1932 durch König Carol II. von Rumänien gestiftet und war zur Auszeichnung von Personen vorgesehen, die sich aufgrund ausgezeichneter langjähriger und treuer Dienste um das Königreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Faithful Service Medal — These three medals were part of the Civil Decorations of Nazi Germany.The Faithful Service Medal (Treudienst Ehrenzeichen fur Beamte Angestellte und Arbeiter) was founded on the 30th of January 1938 in two classes and one special class to reward… …   Wikipedia

  • Hans Lammers — Hans Heinrich Lammers 1921 Reichsminister und Chef der Reichskanzlei: Lammers im Oktober 1941 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der deutschen Orden, Ehrenzeichen und Abzeichen — Diese Liste enthält die offiziellen, von deutschen Ländern oder Staaten oder ihren Untergliederungen vergebenen Orden und Ehrenzeichen. Inhaltsverzeichnis 1 Orden und Ehrenzeichen 1.1 Deutsches Reich bis 1918 1.1.1 Auszeichnungen der ehemaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der rumänischen Orden und Ehrenzeichen — Diese Liste enthält von Rumänien verliehene Orden und Ehrenzeichen. Wappen des Fürstentum Rumänien 1872 bis 1882 Inhaltsverzeichnis 1 Fürstent …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Treßler — Otto Tressler, eigentlich Otto Mayer (* 13. April 1871 in Stuttgart; † 27. April 1965 in Wien), war ein deutsch österreichischer Schauspieler. Tressler besuchte einige Jahre lang das Dillmann Realgymnasium in Stuttgart bevor er als Buchhändler… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Hertel (Richter) — Carl Hertel auch Karl Hertel (* 23. Juli 1879 in Düsseldorf; † 5. April 1958 in Wolbeck in Westfalen) war ein deutscher Reichsgerichtsrat und Richter am Bundesgerichtshof. Leben Der Sohn eines katholischen Hofglasmalers studierte Jura in… …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Lersch — (* 17. Dezember 1879 in München; † 8. Februar 1963 in München[1]) war ein deutscher Richter am Reichsgericht und am Bundesgerichtshof. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Parteimitgliedschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Brandis — Ernst Friedrich Eduard Brandis (* 24. April 1880 in Magdeburg; † 24. Dezember 1946 im Speziallager Nr.1 Mühlberg/Elbe) war ein Reichsgerichtsrat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Parteizugehörigkeit 3 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”